Erzeugerringberatung Südbayern

Aktuelle pflanzen-
bauliche Hinweise
aus Ihrer Region

Sommer
Derzeit kündigt sich die erste längere Hochsommerwelle an. Es bleibt trocken und über das Wochenende wird es heiß. Änderungen sind, wenn, dann erst ab dem kommenden Dienstag zu erwarten. Es könnte sich aber auch eine längere Hitzephase einstellen.
Situation auf dem Feld

Die Gewitter und Schauer vom Wochenende sind wieder unterschiedlich gefallen. Kleinräumig gab es auch wieder Hagel. Von ausreichend bis grenzwertig kann die Wasserversorgung beschrieben werden. Mit der derzeitigen Trockenphase wird es aber ziemlich schnell wieder knapp werden. Die hohen Temperaturen werden die Kulturen zusätzlich stressen.

Kartoffeln

Dort, wo ausreichend Niederschlag fiel und die Dämme feucht sind, die Anschlussspritzung nicht verpassen. In den meisten Fällen ist die Situation jedoch entspannt und der Wetterausblick sieht keine große Krautfäulegefahr.
Anders sieht es bei der Alternaria aus. Strahlung, Hitze und zunehmende Trockenheit schwächen die Pflanzen und fördern den Alternariabefall. Hier sollte nicht zu lange gewartet werden. Erstbefall breitet sich meist schnell aus, insbesondere in anfälligen Sorten. Potente Mittel für den ersten Einsatz wählen (Propulse, Belanty). 

Zikaden - Situation

In den Gebieten des ersten Warndienstaufrufes steht die 2. Spritzung an. Hier sind an einigen Monitoringstandorten die Fangzahlen auch deutlich angestiegen. Hier kann davon ausgegangen werden, dass wir auf den Flughöhepunkt zusteuern. In den Landkreisen des zweiten Aufrufes ist die Lage deutlich ruhiger. Hohe Fangzahlen sind nur an vereinzelten Standorten zu verzeichnen.

Hotline

Pflanzenbau-Hotline des Erzeugerringes

0180 – 5 57 44 51

(14ct/min aus dem dt. Festnetz, andere Preise aus Mobilfunknetzen möglich)

  Hauptzeit (März bis Oktober): Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr

  Nebenzeit: (November – Februar): Montag – Freitag 8.00 – 10.00 Uhr

Zu den übrigen Zeiten ist ein Ansagedienst geschaltet, der wöchentlich aktualisiert wird