Erzeugerringberatung Südbayern

Aktuelle pflanzen-
bauliche Hinweise
aus Ihrer Region

Kurze Meldung

Heute nur eine kurze Meldung aufgrund Beobachtungen im Feld.

Raps

Heuer treten vermehrt Kohlschotenrüßler in den Rapsbeständen auf. Die Schadschwelle von 1 bis 2 Käfern je Blüte ist teils deutlich überschritten. Der Rüssler verursacht selbst keinen direkten Schaden. Erst die folgend einfliegende Kohlschotenmücke legt ihre Eier in die Bohrlöcher der Rüßlerlarven. In Folge dessen bleiben die Schoten leer. Da die Mücke nicht direkt bekämpft werden kann, muss also der Vorbereiter aus dem Bestand genommen werden. Hier reicht es oft aus, eine Spritzbreite außen herum zu behandeln. Zum Einsatz kommen zugelassene Pyrethroide mit B4 Einstufung. Überprüfen sie ihre Bestände am Feldrand, aber auch in der Schlagmitte.

Hotline

Pflanzenbau-Hotline des Erzeugerringes

0180 – 5 57 44 51

(14ct/min aus dem dt. Festnetz, andere Preise aus Mobilfunknetzen möglich)

  Hauptzeit (März bis Oktober): Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr

  Nebenzeit: (November – Februar): Montag – Freitag 8.00 – 10.00 Uhr

Zu den übrigen Zeiten ist ein Ansagedienst geschaltet, der wöchentlich aktualisiert wird