Zeit ist Geld
Die ordnungsgemäße Aussaat legt die Grundlage für eine erfolgreiche Ernte. Deshalb bei den Vorbereitungen ausreichend Zeit einplanen, um die richtige Saatstärke zu ermitteln. Zu dichte Bestände neigen zu Lager. Zu dünne Bestände sind ertrags-schwach. Die TKGs der Getreidearten schwanken häufig auch bei gleicher Sorte und Kultur sehr deutlich. Deshalb immer darauf achten, nach gewünschter Anzahl keimfähiger Körner abzudrehen und nicht pauschal nach Kilogramm. Insbesondere bei Nachbausaatgut ist es essentiell, Keim- und Gewichtproben anzulegen, um in einem richtigen Zielkorridor zu landen.
Jetzt das Rundschreiben auf Email umstellen und zusätzliche Infos und Hinweise aus der Erzeugerringberatung für Ackerbau und Grünland sichern!